Indischer Tempel, Indien Geburtstätte von Yoga

Yoga - Wo kommt es her? Wer hat es erfunden? - YOGA-Basiswissen ✨🧘‍♂️ ✨

Yoga ist heute weltweit bekannt & beliebt. In den letzten Jahren ist es aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken – sei es als Ausgleich zum stressigen Berufsleben oder als Weg zu mehr innerer Ruhe & Balance. Doch wo kommt Yoga eigentlich her? Wer hat es "erfunden"? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Ursprünge des Yoga & beleuchten, wie sich diese alte Praxis über Jahrtausende entwickelt hat.

Die Ursprünge des Yoga

Yoga hat eine lange & faszinierende Geschichte. Die Wurzeln des Yoga reichen bis in die Indische Antike zurück. Bereits vor über 5.000 Jahren wurden erste Spuren der Yoga-Praxis in den alten Schriften der Veden gefunden. Die Veden sind eine Sammlung von heiligen Texten, die das Fundament der indischen Philosophie bilden. Sie beschreiben frühe Formen von Meditation, Atemtechniken & geistigen Übungen, die die Grundlage für das moderne Yoga legten.

Der Ursprung des Begriffs „Yoga“

Der Begriff „Yoga“ selbst stammt aus dem Sanskrit, der alten Sprache Indiens. Er leitet sich vom Wort „yuj“ ab, was so viel bedeutet wie „vereinen“ oder „verbinden“. Dies verweist auf das zentrale Ziel des Yoga: die Vereinigung von Körper, Geist & Seele. Im Wesentlichen geht es darum, eine tiefere Verbindung zu sich selbst & dem Universum herzustellen.

Yoga in den klassischen Schriften

Eine der wichtigsten Quellen, die uns ein detailliertes Bild vom Yoga vermittelt, ist das „Yoga-Sutra“ des Patanjali. Diese Sammlung von 196 Sutras (kurzen Versen) wurde vermutlich um 400 v. Chr. verfasst und gilt als eines der maßgeblichsten Werke zur Philosophie & Praxis des Yoga. Patanjali beschreibt darin den „Achtgliedrigen Weg“ (Ashtanga Yoga), der verschiedene Aspekte der Praxis umfasst, wie zum Beispiel ethische Grundsätze (Yamas), körperliche Übungen (Asanas), Atemkontrolle (Pranayama) & Meditation (Dhyana).

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich immer neue Yoga-Stile, die auf den traditionellen Lehren basierten, aber auch moderne Elemente integrierten. 

Wer hat Yoga „erfunden“?

Die Frage, wer Yoga „erfunden“ hat, ist schwierig zu beantworten. Yoga ist nicht das Produkt einer einzelnen Person oder einer bestimmten Zeit. Vielmehr ist es eine Sammlung von Praktiken & Philosophien, die sich über Jahrtausende entwickelt haben und von vielen verschiedenen Meistern & Philosophen weitergegeben wurden. So gesehen gibt es keinen „Erfinder“ von Yoga im traditionellen Sinne, sondern eine kontinuierliche Weitergabe von Wissen & Praktiken über Generationen hinweg.

Yoga im Westen

Yoga fand seinen Weg im 19. Jahrhundert nach Westen, als indische Lehrer wie Swami Vivekananda begannen, die westliche Welt über die Philosophie & Praxis des Yoga zu informieren. Mit der Zeit nahm Yoga in der westlichen Gesellschaft immer größere Formen an – vom körperorientierten Hatha Yoga bis hin zu den meditativen Aspekten des Raja Yoga. 

Im 20. Jahrhundert prägten berühmte Yogameister wie Krishnamacharya, Pattabhi Jois & B.K.S. Iyengar den modernen Yoga, der weltweit verbreitet wurde. Diese Lehrer entwickelten neue Yoga-Stile & -Techniken, die Yoga zugänglicher machten & es zu dem machten, was wir heute kennen: eine Praxis für Körper & Geist, die in Studios, Schulen & Wohnzimmern auf der ganzen Welt praktiziert wird.

Fazit

Yoga ist eine jahrtausendealte Praxis, die sich ständig weiterentwickelt hat, aber immer auf den Prinzipien der Verbindung von Körper, Geist & Seele basiert. Die Ursprünge des Yoga sind tief in der indischen Kultur verwurzelt, & die Praxis hat sich im Laufe der Zeit über verschiedene Kontinente verbreitet. Wer Yoga „erfunden“ hat, lässt sich nicht eindeutig sagen, aber es ist unbestritten, dass viele Lehrer & Denker zu seiner Entwicklung beigetragen haben.

Yoga ist nicht nur ein körperliches Training, sondern eine Lebensweise, die uns hilft, mehr Achtsamkeit, innere Ruhe & Balance in unserem Leben zu finden. Ob im stillen Meditieren oder in den fließenden Bewegungen der Asanas – Yoga hat die Fähigkeit, uns in Einklang mit uns selbst & der Welt um uns herum zu bringen. 

Wenn du also heute auf der Matte bist, denk daran: Du bist Teil einer jahrtausendealten Tradition, die tief in der indischen Weisheit verwurzelt ist. ✨🧘‍♂️

 

Dein 🌸 YOGA SANTA 🌸 Team

Zurück zum Blog